Contao 4.9 LTS - Nutzung auf einem Managed Server

Für den Betrieb von Contao 4.9 LTS reicht schon ein Managed Server Contao 1 von Providerdienste.de aus. Alle benötigten Komponenten für den Betrieb von Contao sind bereits vorinstalliert. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen die Installation von Contao mittels des Contao Managers.

Systemvoraussetzungen

  • MySQL >= 8.0
  • PHP >= 7.2

Wir empfehlen die Verwendung von PHP 7.4 und MySQL 8.0. Managed Server von Providerdienste.de erfüllen die Systemvoraussetzungen für Contao.

Benötigte PHP-Erweiterungen

Diese PHP-Erweiterungen sind auf allen Managed Servern von Providerdienste.de bereits vorinstalliert und müssen nur in der php.ini aktiviert werden.

Vorbereitung

Angebotseinstellungen

Wir empfehlen mindestens 2048MB als Arbeitsspeicherlimit je Prozess. Bei umfangreicheren Contao-Installationen muss das Limit unter Umständen erhöht werden.

Anpassung von PHP

Setzen Sie zunächst PHP über die Verwaltungsoberfläche Ihres Managed Servers auf Version 7.4.

Allgemein => PHP-Version:

../../../_images/contao_schritt_1.png

Allgemein => PHP-CLI-Einstellungen:

../../../_images/contao_schritt_3.png

Für Contao müssen Sie die php.ini anpassen. Dies gelingt am einfachsten über die pd-admin Konfigurationsoberfläche. Im Endkundenmenü unter

Allgemein => php.ini Editor:

../../../_images/contao_schritt_2.png

legen Sie eine neue php.ini Datei an und können anschließend die Einstellungen anpassen. Sie können im Browser mit Strg+F nach den Einstellungen suchen und angepassen. Fehlt ein Wert, kann dieser in die php.ini angefügt werden.

allow_url_fopen=On
max_input_vars=1000
memory_limit=-1

Zur Aktivierung der PHP-Extensions fügen Sie an beliebiger Stelle folgende Zeilen in die php.ini ein:

extension_dir=""
extension=intl.so
extension=imagick.so
zend_extension=opcache.so

opcache.enable=1
opcache.enable_cli=0
opcache.max_accelerated_files=16000

Einrichtung einer Datenbank

Legen Sie in pd-admin in der Endkundenansicht unter „Datenbanken“ eine neue Datenbank für Contao an. Wir empfehlen die Einrichtung eines Datenbank-Unterkontos, welches nur Zugriff auf die Contao-Datenbank hat.

Installation von Contao

Wir zeigen hier die Installation von Contao mittels des Contao Managers bzw. der Managed Edition auf.

Contao herunterladen

Laden Sie sich zuerst die contao-manager.phar Datei herunter. Der URL dazu lautet https://contao.org/en/download.html

Vorbereitung für die Installation

Öffnen Sie den Dateimanager in der Verwaltungsoberfläche Ihres Webhostings und gehen dort in das gewünschte Verzeichnis der Webseite, z.B. /home/USER/www.example.net

../../../_images/contao_schritt_5.png

Dort klicken Sie auf Neues Verzeichnis anlegen und legen das Verzeichnis web an:

../../../_images/contao_schritt_6.png

Wechseln Sie nun in das neue Verzeichnis web und klicken dort auf Datei hochladen um die contao-manager.phar Datei hochzuladen. War dies erfolgreich wird Ihnen die Datei im Dateimanager angezeigt:

../../../_images/contao_schritt_9.png

Damit die Datei im Browser geöffnet werden kann, muss diese noch die Dateiendung .php erhalten. Klicken Sie auch Umbenennen und benennen die Datei von contao-manager.phar in contao-manager.phar.php um:

../../../_images/contao_schritt_10.png

Im letzten Schritt müssen Sie das Ziel der Subdomain auf das neu angelegte Verzeichnis web ändern. Gehen Sie dazu auf Subdomains => Übersicht, wählen die gewünschte Domain und klicken unter Aktionen auf Ziel:

../../../_images/contao_schritt_11.png

Geben Sie als Ziel den Pfad zum Verzeichnis web an. In unserem Beispiel wäre dies /home/USER/www.example.net/web

../../../_images/contao_schritt_12.png

Nun können Sie im Browser die contao-manager.phar.php aufrufen. Für unser Beispiel wäre dies www.example.net/contao-manager.phar.php. Sie sollten dann die Willkommensseite des Contao Managers sehen:

../../../_images/contao_schritt_13.png

Installationsprozess

Bitte folgen Sie den Anweisungen des Installationsprozesses. Im ersten Schritt legen Sie einen Benutzer mit Passwort an. Der Contao Manager prüft dann die Systemvoraussetzungen:

../../../_images/contao_schritt_15.png

Hier müssen Sie nur bei Server Configuration den Pfad der PHP Binary anpassen. Klicken Sie auf Change und geben dort den Pfad zur PHP Binary an. Diese liegt im Home-Verzeichnis des Nutzers unter bin/php. Der Pfad sieht etwa so aus /home/USER/bin/php. Für USER setzen Sie bitte den Benutzernamen ein. Wir empfehlen auch den Haken bei User Composer Resolver Cloud zu setzen. Dies kann Fehler bei der Installation vermeiden.

../../../_images/contao_schritt_16.png

Klicken Sie nun auf Setup und führen die Installation von Contao 4.9 durch. Nach erfolgreicher Installation können Sie die Datenbank für Contao einrichten. Dazu benötigen Sie die Zugangsdaten der zuvor angelegten Datenbank:

../../../_images/contao_schritt_20.png ../../../_images/contao_schritt_21.png

Ist die Datenbank erfolgreich aktualisiert worden, wird Ihnen der Login von Contao angezeigt und Sie können sich anmelden.

../../../_images/contao_schritt_22.png

Performance-Verbesserung

Auf allen Managed Servern von Providerdienste.de sind bereits verschiedene PHP Versionen vorinstalliert. Für eine optimale Performance empfehlen wir die Nutzung von PHP 7.4+ in Verbindung mit Opcache.

Caching aktivieren

Unter Layout -> Seitenstruktur kann man in den Einstellungen der jeweiligen Seite unter Cache-Einstellungen das Caching aktivieren.

Man kann die Cache-Zeit einmal für den Server und einmal für den Client festlegen. Für rein statische Seiten kann der Wert auf 24 Stunden gestellt werden. Bei dynamischen Seiten sollte ein geringerer Wert verwendet werden.